Bisher hatte ich meine Rümpfe mit PLA-Filament gedruckt. Damit gute Ergebnisse zu erreichen ist nicht schwer und ich bin auch durchaus zufrieden damit. Doch PLA hat einen größeren und einige kleinere Nachteile:- die nachlassende Formbeständigkeit ab 50 - 60°C (das größere Problem),- keine ausgeprägte UV-Beständigkeit,- eine gewisse Sprödigkeit des Materials,- eine zuweilen zu geringe Layerhaftung. …
Simpler Verklicker
Verklicker zeigen beim Segeln auf großen oder mit kleinen Booten den scheinbaren Wind an. Dies hilft dabei, eine möglichst optimale Segelstellung zu finden. Dazu werden sie möglichst hoch im Rigg, am besten am Masttop angebracht. In ihrer einfachsten Form knotet man einfach ein Stück Flatterband an. Etwas luxuriöser sind kleine Windfahnen. Angeregt durch einen Post …
Dual-Drive Feeder für den U30Pro
Mit einem Mal sahen meine Drucke grottenschlecht aus. Offenkundig kam nicht mehr genug Filament bei der Nozzle an. Hotend gecheckt: Alles ok - aber gleich mal die Noozle gewechselt. Bowden: Auch ok - aber gleich mal gegen einen Capricorn ausgetauscht. Der Plastik MK8-Feeder: Der Übeltäter!Der bewegliche Arm (Idler) hatte einen Riss. Ein Problem, über das …
3D-Drucker mit Einhausung im IKEA Ivar-Regal
Der U30 Pro müsste doch eigentlich in mein IKEA Ivar-Regal passen?! Tatsächlich, ich brauchte nur eins der 30 cm Regalbretter gegen eines mir 50 cm Tiefe austauschen und das musste dafür nur minimal angepasst werden. Und dann kam mir gleich noch eine Idee: Warum nicht auch gleich eine Einhausung einbauen? Die musste sich doch unter …
#2 – mantaEVO – Andy’s RG-65 Bausatz in 3D
Der Rumpf mit seinen Einbauten war fertig gestellt. Nun ging ich daran, alles Beiwerk zu fertigen: Kiel, Ruder und Riggs usw.. Zum Schluss baute ich dann noch die RC-Anlage endgültig ein. Kiel Das Schwert hatte ich mir passgenau fertigen lassen. Ballast hatte ich noch einen erstklassigen von Manfred Prothmann (er fertigt leider nicht mehr) mit …
#1 – mantaEVO – Andy’s RG-65 Bausatz in 3D
Andy Hoffmann's mantaEVO sah ich zum ersten mal im Frühjahr 2019 anlässlich des Regional Cup Ost auf dem Kulkwitzer See. Es war quasi der "Maiden Run" seines Bootes und bei mir Liebe auf dem ersten Blick! Wunderschönes Design, richtig gut im Wasser und fast komplett aus dem Drucker. Ein Traumboot!Im Laufe des Jahres hatte ich …
3D-gedruckte Universal-Mast-/Kieltasche für Swing-Riggs
Man muss ja nicht gleich ganze Boote drucken! Teile von Booten drucken hilft manchmal auch schon enorm. Beim Bau meiner Orions war für mich, als damaliger Einsteiger, die Herstellung von brauchbaren Mast-/Kieltaschen (MKT) schon eine kleine Herausforderung. Letztlich tüftelte ich eine spezielle Laminierform aus und die funktionierte mit Glas dann auch ganz gut. Kürzlich kam …
Weiterlesen "3D-gedruckte Universal-Mast-/Kieltasche für Swing-Riggs"
RC-Teile fix & locker im Rumpf
Schon bei meiner Dragon Force 65 ärgerte mich der aus meiner Sicht nicht optimale Einbau der RC-Anlage. Bei der Orion Edge 65 ging das so weiter und bei der OEG 65 hatte ich dann die Nase voll. Wie könnte ich die Teile meiner Flysky RC-Anlage (Empfänger, Antennen, Akku) so einbauen, dass sie einerseits sicher an …
Alfawise U30 Pro – Leise Lüfter und andere Upgrades
Im ersten Bericht über dem U30 Pro hatte ich einige Upgrades am Drucker für erforderlich oder sinnvoll gehalten. Die meisten davon habe ich inzwischen umgesetzt und bin insbesondere dem Lärm durch die Lüfter zu Leibe gerückt. Eine der ersten Maßnahmen überhaupt.Man kann natürlich noch jede Menge anders Zeugs an den Drucker basteln, aber lediglich dass …
Weiterlesen "Alfawise U30 Pro – Leise Lüfter und andere Upgrades"
Alfawise U30 Pro – mein erster 3D-Drucker!
Jetzt hab ich's auch getan! Seit ein paar Tagen steht ein Alfawise U30 Pro bei mir im IKEA Ivar-Regal. Na ja, ein Design-Highlight ist er ja gerade nicht - da find ich Cubes dann doch etwas schöner -, aber auf die inneren Werte kommt schließlich an. Das Ding druckt prima und hat vor dem Hintergrund …