Inzwischen habe ich schon einige Segel gebaut und auch mich auch mit anderen Segelbauern austauschen können - die Teilnahme an Regatten ist dafür ideal!. Dabei sind ein paar Erkenntnisse zusammen gekommen, die m.E. Bauprozess und Ergebnis verbessern. Die habe ich hier einmal kurz zusammen gefasst. Claudios Gadget Vor einiger Zeit hatte ich bereits etwas zum …
Flysky i6S – Meine neue 2,4 GHz-Funke!
Bis jetzt steuerte ich meine Boote mit einer Flysky i6 und bin nach wie vor äußerst zufrieden damit. Doch nach den ersten Regatten hatte ich das Gefühl, dass für den Fall der Fälle zwei Sender zu besitzen schon eine gute Idee wäre. Sicher ist schließlich sicher. Durch Zufall stieß ich bei Ebay auf ein Angebot …
Segel mit Schablonen beschriften
Segel beim Hersteller beschriften lassen ist manchmal nicht möglich und wenn doch, dann so richtig kostspielig. Viele, wenn nicht sogar die überwiegende Mehrzahl der RG-Segler bauen zudem ihre Segel selbst und haben diese Option gar nicht. Sie beschriften ihre Segel daher auch selbst. Und die meisten verwenden dafür wohl Schablonen. Ohne habe ich es bei …
„Pfeilschnelle“ Swing-Riggs
Bisher habe ich meine Swing- Riggs ganz einfach mit Mastkreuz und Bäumen aus Carbon-Rohren gebaut. Die funktionieren durchaus gut. Mich störte aber immer, dass die Bäume nicht die optimale, leicht geknickte Form hatten, die sich den Unterlieken anpasst und wo das Großbaumende bei Schräglage nicht so schnell durchs Wasser streift. Die dafür verwendeten Techniken wie …
#2 Projekt OEG 65 – Rumpf fertig stellen
Nachdem ich die Rumpfschale zusammengeklebt, die Masttasche und die Halterung für den Ruderservo und den Koker, sowie den Koker selbst eingebaut hatte - da war zunächst einmal Baupause. Die Orion Edge musste zunächst fertig gestellt werden. Das hatte Priorität! Doch nun war es an der Zeit, am Rumpf der Orion Edge Glas 65 weiter zu …
RC-Teile fix & locker im Rumpf
Schon bei meiner Dragon Force 65 ärgerte mich der aus meiner Sicht nicht optimale Einbau der RC-Anlage. Bei der Orion Edge 65 ging das so weiter und bei der OEG 65 hatte ich dann die Nase voll. Wie könnte ich die Teile meiner Flysky RC-Anlage (Empfänger, Antennen, Akku) so einbauen, dass sie einerseits sicher an …
Regenschutz für die Funke
Für die RG-65 rückte die "inoffizielle" Deutsche Meisterschaft 2019 in Leipzig näher. Zeit also, das Equipment zu vervollständigen. Es fehlte mir nur noch eine regenfeste Tasche für meinen RC-Sender. Ich hatte eine Vorstellung, wie so eine Regentasche aussehen könnte und auch noch passendes Material in meinem Fundus. Also wieder nachgedacht, selbst gemacht.Das Design, das ich …
Riggs sicher transportieren und aufbewahren
Für den Transport und die geschützte Aufbewahrung meiner (Swing-)Riggs habe ich mir eine passende Tasche genäht. Ich hatte ähnliche Teile schon auf Regatten gesehen und fand sie ungemein praktisch. Und eigentlich sind sie ein Muss zum Schutz der empfindlichen Riggs. Also, nachgedacht selbst gemacht, meint: Schnitt ausgedacht und genäht. Für das Projekt sind Kenntnisse des …
Ständer #2 für meine RG-65
Dieser einfache Bootständer ist in der gezeigten oder ähnlicher Form seit Ewigkeiten bei Modellseglern in Nutzung, zig-tausendfach bewährt und eigentlich beim Segeln unentbehrlich. Er ist zudem preiswert, schnell und einfach nachzubauen. Dieser kleine Bericht ist vor allem als kleine Anregung für Neueinsteiger gedacht - für alle anderen dürfte er vermutlich kalter Kaffee sein. Ständer #1 …
Alfawise U30 Pro – Leise Lüfter und andere Upgrades
Im ersten Bericht über dem U30 Pro hatte ich einige Upgrades am Drucker für erforderlich oder sinnvoll gehalten. Die meisten davon habe ich inzwischen umgesetzt und bin insbesondere dem Lärm durch die Lüfter zu Leibe gerückt. Eine der ersten Maßnahmen überhaupt.Man kann natürlich noch jede Menge anders Zeugs an den Drucker basteln, aber lediglich dass …
Weiterlesen "Alfawise U30 Pro – Leise Lüfter und andere Upgrades"